FeG Rotenburg (Wümme)

Willkommen

Welcome divider

FeG Rotenburg - Gemeinde für alle Generationen

Aktuell


Informationen

Taufgottesdienst

Taufgottesdienst am Wümmestrand

"Wenn wir taufen regnet es nicht!", so hatte Pastor Harald Köchling einer der Personen versprochen, die sich zur Taufe am 24. August angemeldet hatten. Und dann das: Um 9.00 Uhr sah es richtig trübe aus: Regen! Trotzdem bauten fleißige Hände ab 9.15 Uhr unbeirrt für den Taufgottesdienst am Wümmestrand auf. Und tatsächlich; es klarte langsam auf. Nur vereinzelte Tropfen fielen noch vom Himmel und um 10.00h konnten wir schließlich unter freiem Himmel am Wümmestrand die Taufe von vier Menschen feiern.
Nach der Begrüßung durch Jan Martel gab es Lieder zur Ehre Gottes. In seiner Predigt wies Pastor Harald Köchling anhand Apostelgeschichte 17,27 darauf hin, dass Gott für keinen Menschen unerreichbar ist. Im Gegenteil: In Jesus Christus geht er auf uns Menschen zu. Er macht uns zu seinen Kindern.
Stark waren die Berichte aus dem Leben derer, die sich zur Taufe gemeldet hatten. Hier wurde deutlich, wie sehr Gott jeden einzelnen Menschen liebt und für ihn da ist. Nach diesen Berichten begannen die Taufen. Und als ob Gott uns ein Zeichen seiner Liebe senden wollte, kam genau in dem moment die Sonne hinter den Wolken hervor.
Für jeden der vier Menschen, die sich taufen ließen, gab es noch eine persönliche Zusage aus der Bibel un des wurede für sie gebetet. Dann endete der Gottesdienst und es gab im Anschluß es jede Menge gutes Essen und viel Zeit für Gemeinschaft und Gespräche. Und obwohl es nicht ganz so warm war ließe sich einige (große und kleine) Kinder nicht davon abhalten, ins Wasser zu springen. Wer möchte, kann den Taufgottesdienst im Video nacherleben.





Gottesdienst im livestream

Viele Menschen haben Interesse an unserem Gottesdienst und es freut uns sehr, dass so viele am Sonntag "live" dabei sind. Wir möchten aber auch denjenigen, die aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen (z.B. Schichtdienst) oder warum auch immer den Gottesdienst nicht besuchen können, ermöglichen dabei zu sein. Von daher übertragen wir unseren Gottesdienst auch per livestream im Internet. So können noch mehr mit uns gemeinsam Gottesdienst feiern.
Der Gottesdienst wird jeweils aktuell am Sonntag ab 10.00h übertragen. Er kann aber auch später im Verlauf der Woche noch angeschaut werden.

Gottesdienst Livestream

Gottesdienst verpasst? Kein Problem, wir bieten dir die Möglichkeit den Gottesdienst nachzuerleben.

Gottesdienstarchiv

Pfingstgottesdienst

Pfingstmontag, 09.06.2025 Pfingsten1 Schon vor Beginn des diesjährigen Pfingstgottesdienstes schwirren viele Leute auf der großen Rasenfläche vor der Stadtkirche hin und her, unterhalten sich oder helfen mit bei den letzten Vorbereitungen. Das ist schon mal ein "Vorgeschmack" auf den Festgottesdienst, den Menschen aus den acht christlichen Gemeinden in Rotenburg, die durch die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) miteinader verbunden sind, vorbereitet haben. Es herrscht ein fröhliches, buntes Miteinander. Nach einem musikalischen Intro um 11.00h begrüßt Barbara Pfeifer, die Vorsitzende der ACK Rotenburg, die etwa 270 Besucherinnen und Besucher. Zeitgleich startet nebenan in der Freien evangelischen Gemeinde der Kindergottesdienst.
Die Kinder "erleben" in einem Spontan-Theater mit, wie Gottes Heiliger Geist Philippus einen besonderen Auftrag gibt. Er soll einem Menschen aus Afrika von Jesus erzählen. Gott möchte, dass dieser Mensch Jesus kennenlernt und zu einem Kind Gottes wird. Der Afrikaner ist davon begeistert und lässt sich sofort taufen. Von nun an gehört er zur Familie Gottes.
Pfingsten2 Der Gottesdienst für die Erwachsenen steht unter dem Motto "Vielfalt - verbunden durch Gottes Geist". Mit einem ersten Lied - begleitet von einem Lobpreis-Team der Freien evangelischen Gemeinde - wird Gottes Geist willkommen geheißen: "O komm du Geist der Wahrheit und kehre bei uns ein!" Pastorin Anja Bartels von der Stadtkirchen-Gemeinde führt in ihrer Predigt aus, dass Gott diese Welt und die Menschen in einer großen Vielfalt geschaffen hat. Er will verschiedene Völker, Kulturen und Sprachen. Festgemacht an dem Bericht vom "Turmbau zu Babel" zeigt sie auf, dass sich Menschen gegen diese Vielfalt auflehnen. Sie versuchen über eine einheitliche Sprache die "Vielheit" zu überwinden und Macht auszuüben. Sie zwingen andrere zur Einheit und wollen durch den Bau einer Stadt mit Turm ihre Größe beweisen. Letztlich wollen sie Gott verdrängen und selbst machtvoll herrschen. Gott stellt sich diesem Ansinnen in den Weg, indem er die Sprache der Menschen verwirrt. Sie verstehen einander nicht mehr und müssen ihr Vorhaben aufgeben. "Das ist keine Strafe Gottes," betont Bartels, "sondern entspringt seiner ursprünglichen Liebe zu einer bunten, vielfältigen Menschheit. Gott schützt die 'Vielheit' des Menschen." Diese Vielheit wird an Pfingsten neu verbunden. Das geschieht gerade nicht durch eine einheitliche Sprache, sondern dadurch, dass sich die Menschen einig sind und Gott von Herzen loben - jeder und jede in der eigenen Sprache. - Passend dazu wurde der Pfingstbericht aus der Bibel von Menschen aus sehr unterschiedlichen Ländern in der jeweiligen Landessprache gelesen. - Menschen aus allen Ländern erzählen von der Größe und Liebe Gottes. Die Liebe Gottes ist Grund zum Feiern und sie verbindet uns durch Gottes Geist miteinander.
Pfingsten3 Bunt und vielfältig soll auch das neue Kinderzentrum im Dikaonieklinikum Rotenburg (Diako) werden. Frau Sackmann vom Diako führt aus, dass es das größte Kinderklinikum zwischen Bremen und Hamburg werden soll. Dieser diakonische Auftrag an den Kindern ist sehr wichtig. "Wir freuen uns, wenn Kinder gesund geboren werden, sorgen uns, wenn sie krank werden und wollen auch Raum bieten zur stillen Geburt, wenn Kinder tot zur Welt kommen.", so Sackmann. Erste Ideen, wie ein solcher Ort für Kinder - und ihre Eltern - gebaut und gestaltet werden kann, liegen bereits vor. Die Kollekte des Gottesdienstes wird verwendet, um den Bau dieses Zentrums zu unterstützen. Die ACK freut sich sehr, dass 1.500,-€ an Spendengeldern zusammenkommen.
Der Gottesdienst klingt genauso aus, wie er begonnen hat. Bei bestem Wetter schwirren viele sehr unterschiedliche Menschen bei Kaffee und lebhaften Gesprächen miteinader über den Rasen vor der Stadtkirche. Vielfalt - verbunden durch Gottes Geist.
Text: Harald Köchling, Bilder: Michael Klose


Unsere Termine

Kalenderansicht

Unser Motto